Unter dem Oberbegriff “Natur” versucht dieser Almanach eine Annäherung an ein sensibles Thema, denn die Bewahrung der Schöpfung gilt als eine der Aufgaben, die Gott den Menschen übertragen hat. In den zweitausend Jahren der Diaspora aber wurden Juden vielfach als wurzellos und entfremdet von der Natur beschrieben. Zugleich spielt die Sehnsucht nach der Landschaft der Heimat für diejenigen Juden eine besondere Rolle, die Europa auf der Flucht vor Ausgrenzung und Antisemitismus verlassen mussten. Deshalb gehörte in Israel der Naturschutz von Anbeginn an zu den wichtigsten Pfeilern des zionistischen Projekts, denn ein behutsamer Umgang mit Pflanzen und Tieren ist auch ein zentraler Teil der Schöpfungsgeschichte. – Mit Beiträgen von Michael Brenner, Nicolas Berg, Avirama Golan, Ellen Presser, Robert Schindel und vielen mehr.
Address
Leo Baeck Institute Jerusalem
33 Bustenai Street
Jerusalem 9104201 P.O.B 4242
Working hours
Monday-Thursday: 9:00-14:30
Closed on Sundays
Please make an appointment if you would like to come at noon or in the afternoon
Sitemap
- Events
- LBI collections
- Support us
- Contact us