Grenzen, Vorurteile, Minderheiten – schon immer haben sich Juden diesen Themen stellen müssen. Die jüdische Erfahrung ist zumeist eine der Fremdheit, der Heimatlosigkeit. Ein Leben im Exil bedeutet oftmals auch ein Leben als Teil einer gesellschaftlichen Minderheit, die sich immer wieder Grenzen und Vorurteilen gegenübersieht. Eine Gratwanderung, bei der es gilt, diese Schranken zu überwinden, zugleich aber die eigene Identität zu bewahren, Traditionen zu pflegen und sich von anderen abzugrenzen. In diesem Jüdischen Almanach geht es um die vielfältigen Ausprägungen dieser Grenzlinien – physische und mentale, politische und geographische. Die Autoren dieses Almanachs beschäftigen sich sowohl mit Nobelpreisträgern als auch mit den amerikanisch-jüdischen Erfindern von Superhelden; es geht um die Bedeutung von Pässen und Schleppern im Zweiten Weltkrieg und die Symbolkraft des Eruv, ebenso wie um die Grenzen des modernen Israel, das immer noch mit den Umrissen seiner jüdischen Identität hadert. – Mit Beiträgen von Astrid von Busekist, Noah Efron, Zali Gurevich, Peter Jungh, David Newman, Dorit Rabinyian, Natan Sznaider und vielen anderen.
כתובת
רחוב בוסתנאי 33, ירושלים 9322928 המכון ממוקם בשכונת קטמון הישנה בין רח' חזקיהו המלך לרח' כובשי קטמון
כתובת למשלוח דואר:
ת.ד. 4242, ירושלים 9104201
שעות פעילות
ב'-ה': 9:00-14:30
ימי ראשון המכון סגור.
הגעה למכון בשעות הצהריים ואחה"צ בתיאום פגישה מראש
יצירת קשר
טלפון: 02-563-3790
אימייל: leobaeck@leobaeck.org
מפת האתר
- אירועים
- אוספי מכון ליאובק
- תמיכה במכון
- יצירת קשר